Ende des 19. Jahrhunderts wurde der heutige Zentralfriedhof südwestlich vor den Toren Erlangens errichtet. Während der Industrialisierung wuchs die Bevölkerung so an, dass die bisher bestehenden drei kirchlichen Friedhöfe sowie der erste städtische Friedhof, der jetzige Ehrenfriedhof, nicht mehr ausreichten. Das war der Ursprung des heutigen Zentralfriedhofs, der im Laufe der Zeit mehrfach erweitert wurde.
Das Areal wird teilweise von der Friedhofsmauer umschlossen, welche gemeinsam mit den Leichenhallen, den Trauerhallen, dem Aufbewahrungsraum und dem Eingangsportal unter Denkmalschutz steht. 226 Kriegsgräberkreuze, die an die gefallenen Soldaten des Ersten und Zweiten Weltkriegs erinnern, sind hier noch zu finden. Der Zentralfriedhof ist die größte Begräbnisstätte Erlangens.
Grabarten:
Busverbindung: Linien 200, 209, 284, 285, 294
Haltestelle: Zentralfriedhof
Öffnungszeiten
April-September: 7.30-20.00 Uhr
Okt.-2. Nov.: 7.30-18.00 Uhr
3. Nov.-März: 7.30-17.00 Uhr
Grabarten:
Busverbindung: Linie 285
Haltestelle: Erlangen-Bruck Kirche
Grabarten:
Busverbindung: Linien 286, 289, 296
Haltestelle: Steigerwaldallee
Grabarten:
Busverbindung: Linien 205, 246
Haltestelle: Grünauweg (Fußweg nötig)
Grabarten:
Busverbindung: Linie 294
Haltestelle: Eltersdorf Egidienkirche
Grabarten:
Busverbindung: Linien 201, 281
Haltestelle: Brückenstraße, Wallerodstraße
Grabarten:
Busverbindung: Linie 281
Haltestellen: Frauenaurach Gaisbühlstraße
Grabarten:
Busverbindung: Linie 281
Haltestelle: Kriegenbrunn Bruckweiherstraße
Grabarten:
Busverbindung: Linien 290, 295
Haltestelle: Tennenlohe Saidelsteig (Fußweg nötig)
Grabarten:
Busverbindung: Linie 287
Haltestelle: Steudach Westfriedhof