Der älteste kirchliche Friedhof Erlangens wurde rund um die Martinskirche auf dem Martinsbühl seit der Barockzeit angelegt. Im Zentrum steht die ehrwürdige Martinskirche, in der die Trauerfeiern abgehalten werden. Auf den alten und neuen Friedhofsteilen werden Erd- und Urnenbestattungen durchgeführt.
Friedhofswärterin 0171/5238176
kostenfrei
kostenfrei
Angebote: Trauercafé, Trauerseminar, Trauerwege, Trauertänze, Vorträge
Angebote: siehe Angebot Hospiz Verein Erlangen e. V.
kostenfrei
Der evangelisch-reformierte Friedhof wurde im 17. Jahrhundert eröffnet und ist somit der älteste Friedhof der Neustadt Erlangen. Damals befand er sich zwischen dem Schlossgarten und der Oberen Karlstraße. Im 19. Jahrhundert wurde er verlegt. Der jetzige Friedhof wurde 1828 eingeweiht, knapp 20 Jahre später wurde er bereits erweitert.
kostenfrei
Der Friedhof in Bruck unterteilt sich heute in einen kirchlichen und einen städtischen Teil (siehe S. 18). Die hohe Friedhofsmauer aus Sandstein umschließt den um die Kirche St. Peter und Paul angelegten Friedhof. Ein alter Grabstein ist noch erhalten, er stammt aus dem beginnenden 19. Jahrhundert.
Informationen zu Bestattungsarten und Friedhofsgebühren, zur Grabvergabe und zur Gestaltung von Grabmälern: bestattungswesen@stadt.erlangen.de
Der Jüdische Friedhof wurde 1891 eingeweiht. Während des 20. Jahrhunderts gab es eine Zeit, in welcher der Friedhof für einige Zeit stilllag. Ab 1945 wurde er vorübergehend wieder genutzt. Seit 2001 dient er als Begrabungsstätte für Mitglieder der neuen Jüdischen Kultusgemeinde. Das Taharahaus dient der Aufbahrung und der Vorbereitung der Verstorbenen für die Bestattung.
kostenfrei
Aus Platzgründen wurde der Neustädter Friedhof 1703 gegründet. Auf diesem Friedhof finden sich die Gräber vieler bedeutender Persönlichkeiten der Universität. Sowohl der Altstädter als auch der Neustädter Friedhof sind für alle Angehörigen der Kirchen und Konfessionen geöffnet, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) angehören.
kostenfrei
kostenfrei
kostenfrei
kostenfrei
kostenfrei
www.erlangen.de » Rathaus » Dienstleistungen A-Z » Sterbefallbeurkundung – Vorlage erforderlicher Nachweise und Urkunden
Öffnungszeiten:
Mo. 8.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr
Di.-Fr. 8.00-12.00 Uhr
kostenfrei